You are currently viewing Jahresbericht 2024
Foto: PhotoMIX-Company © pixabay

Jahresbericht 2024

  • Beitrags-Kategorie:Jahresbericht

Presseberichte für das Jahr 2024:

VG-Blattl 2024

Zeitungsberichte 2024



Transportschwierigkeiten:

Münchner Schauspieler Jürgen Wegscheider und Florian Prestele begeisterten.

Einen ausführlichen Zeitungsbericht von der Südostbayerischen Zeitung gibt es hier.

Foto: D. Herrmann
Foto: D. Herrmann
Foto: D. Herrmann
Foto: D. Herrmann
Foto: D. Herrmann
Foto: D. Herrmann

„Blind date – mit einem Buch“

Pünktlich zum Valentinstag ab 14. Februar 2024 bis Ende März 2024 war unsere Aktion

„Blind date – mit einem Buch“

Bei dieser sehr beliebten Aktion leihen Sie sich ein Buch aus, von dem Sie außer Größe und einigen Stichpunkten nichts wissen. Lassen Sie sich überraschen!


BÜCHEREIFÜHRERSCHEIN FÜR VORSCHULKINDER:

80 Vorschulkinder wurden zu Lesefüchsen, denn sie kennen sich in der Bücherei aus.

Weiterlesen…


SOMMERFERIEN-LESECLUB 2024:

Vogelzwitscherer bei der Abschlussparty des SFLC.

98 Kinder haben in den Sommerferien 474 Bücher gelesen.

Es ist seit langer Zeit Tradition, dass bei der Abschlussparty des Sommerferien Leseclubs eine Überraschung organisiert wird: Dieses Jahr hat Helmut Wolfertstetter, der Europameister in der Imitation von Vogelstimmen, die Kinder – auch viele Eltern waren mitgekommen – nicht nur mit seinem Können überrascht, sondern auch äußerst gut unterhalten. Alle heimischen Vögel zwitscherten aus seinem Mund durch den Pfarrsaal in Waging und es gab oft und viel Applaus für diese außergewöhnliche Fähigkeit, die der Pallinger über viele Jahre hinweg perfektioniert hat. TWITTERN kann man auch ganz analog!

Applaus gab es auch für die vielen kleinen Leserinnen und Leser der Gemeindebücherei, die in den Ferien eifrig die neu angeschafften Bücher ausgeliehen und gelesen haben. Anschließend wurden die Titel von den Kindern in die Leseclub Hefte eingetragen und teilweise passend zu der gelesenen Geschichte kunstvoll illustriert.  Dank großzügiger Spenden der Raiffeisenbank und der Familie Netzlow (REWE) konnten kleine Preise verlost werden, eine Urkunde, Brausetütchen und Luftballons gab es jedoch für alle Kinder. Die fleißigen Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei hatten am Vormittag keine Mühe gescheut und den Pfarrsaal passend zum Anlass geschmückt und mehr als 100 Luftballons aufgeblasen. Eine gelungene Veranstaltung, die Hoffnung macht: Das Buch stirbt nicht aus!

Die Gemeindebücherei St. Martin bietet in den Sommerferien wieder spannendes Lesefutter und tolle Preise! Beginn ist Samstag, 20. Juli bis Samstag, 07.September 2024. Während der Öffnungszeiten.

Fotos: Bücherei
Fotos: Bücherei
Fotos: Bücherei
Fotos: Bücherei

Anmeldeformular.

Elternbrief.

Abschlussparty…


FERIENPROGRAMM 2024

Ferienprogramm der Waginger Gemeindebücherei für wissbegierige Kinder: WARUM IST DAS SO?

Wenn es in der Waginger Gemeindebücherei ausnahmsweise nicht um das Thema LESEN geht, wenn die Bibliothek vielmehr Schauplatz physikalischer und chemischer Experimente ist, dann muss August sein, Ferienzeit! 18 Kinder hatten sich für das Ferienprogramm der Bücherei angemeldet, und an drei Tischen wurde gemessen, dokumentiert, nachgedacht, verglichen, gestaunt – und auf diese Weise  wissenschaftliches Arbeiten kennengelernt.

Foto: Bücherei
Foto: Bücherei

Beim ersten Versuch aus dem Bereich Physik sollten die Kinder herausfinden, mit welcher Beschichtung ein Holzklötzchen am schnellsten eine schiefe Ebene hinunterrutscht, und Franz Berwein hatte keine Mühe gescheut um die Versuchsmodalitäten kindgerecht zu gestalten. In eine für jede Gruppe vorbereitete Tabelle wurden die Messergebnisse eingetragen und alle drei Gruppen kamen zum gleichen Ergebnis: Am schnellsten waren die mit Folie beschichteten Klötze, am langsamsten die mit Gummi beschichteten. So konnte von den Kindern leicht der Bezug zum praktischen Leben hergestellt werden und die Frage, warum Autoreifen aus Gummi sind, anschließend mühelos beantwortet werden.

Foto: Bücherei
Foto: Bücherei

Beim zweiten Versuch ging es um die Frage „Was schwimmt auf dem Wasser und warum?“. Erstaunlicherweise konnte eine relativ schwere Holzkugel schwimmen, während eine viel leichtere Stange Plastilin unterging. Während Bärbel Forster die Versuchsanordnung mit viel pädagogischem Engagement erklärte, kamen die Kinder schnell  zu der Einschätzung, dass man die Knete so formen könnte, dass sie nicht untergeht. Also wurde an den drei Tischen geknetet und ausprobiert und festgestellt, dass man die kleinen Kneteschiffchen sogar beladen kann, wenn sie nur die richtige Form haben. Die  Forscherinnen und Forscher konnten erkennen, dass möglichst viel Wasser verdrängt werden muss und dass auch beim Bau von Schiffen solche Überlegungen eine Rolle spielen.

Foto: Bücherei
Foto: Bücherei

Der dritte Versuch kam aus dem Bereich Chemie und wurde von Maria Berwein, Fachfrau für Naturwissenschaften, vorgestellt und angeleitet. Thema war das Verhalten von verschiedenen Flüssigkeiten und sofort stellten die Kinder fest, dass Wasser schwerer ist als Öl, denn es sinkt sofort unter das Öl. Mit einer Pipette wurden gefärbte Wassertropfen in das Glas geträufelt, die dann wie kleine Perlen unter dem Öl im Wasser zu sehen waren. Als dann noch eine Brausetablette zugegeben wurde, entstanden spektakuläre Farbeffekte und die Kinder versuchten anschließend selber solche Wunderwelten zu erzeugen. Zum Schluss machte man allen abstrakten Malereien Konkurrenz:  In einen mit Milch gefüllten Teller wurden kleine Farbtröpfchen gegeben, dann tauchte man ein Wattestäbchen in Spülmittel und damit ließen sich interessante Formen zaubern. Ein Versuch, der übrigens zu Hause leicht nachgemacht werden könnte!

Die Kinder waren alle mit großer Begeisterung bei der Sache und dank der Mithilfe und dem Engagement vieler Damen aus dem Büchereiteam waren diese MINT Stunden ein großer Erfolg.

20240821_141142

@Fotos: Bücherei


AUTORENLESUNG MIT ROBERT XAVER GAPP:

Am Freitag, den 20.09.2024 ab 19.00 Uhr im Bajuwarenmuseum.

Weiterlesen…


SOMMERFERIEN-LESECLUB ABSCHLUSSPARTY:

Die Abschlussparty für den Sommerferien-Leseclub 2024 findet am Mittwoch, den 25.09.2024 um 16:00 Uhr im Waginger Pfarrsaal statt.

weiterlesen…