

Das Team der Gemeindebücherei ist bemüht, den Aufenthalt für alle Leser und Besucher so angenehm wie möglich zu gestalten.
Die gemütliche Sitzecke lädt ein zum Verweilen, während z. B. die Kinder auf der Jagd nach richtigem Lesestoff sind oder Schmökern im Buch bei der Medienauswahl hilft. Auch als Treffpunkt für Familie und Freunde ist der Platz sehr geeignet und Wartezeit kann bei einer Tasse Kaffee oder Tee und dem Blättern in einer Zeitschrift angenehm überbrückt werden. Hektik und Eile sind in der Bücherei Fremdwörter.
Nehmen Sie sich Zeit, wir nehmen uns Zeit für Sie!
Leseabenteuer mit Putzi und Felix:
Die nächste Vorlesestunde mit Waschbär Putzi und Lesefuchs Felix findet am Donnerstag, den 19. Oktober 2023, um 15.00 Uhr statt. In den Monaten Juli, August, September ist Sommerpause. Nach der Sommerpause ist die nächste Vorlesestunde wieder wie gewohnt jeden dritten Donnerstag im Monat.
Jahresbericht 2022 der Bücherei:
Der Jahresbericht 2022 ist jetzt verfügbar. Er ist interessant, kurzweilig und informativ. Sie erhalten ein Exemplar bei ihrem Besuch in der Gemeindebücherei St. Martin Waging.
Jahresbeitrag:
Mitte Februar 2023 wird der Beitrag für das laufende Jahr abgebucht. Wer der Gemeindeverwaltung ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt hat, braucht sich um nichts zu kümmern. Alle anderen bitten wir, entweder das Mandat noch zu erteilen (Formular ist in der Bücherei oder bei der Gemeindeverwaltung erhältlich) oder in Ausnahmefällen den Betrag (6,00 € Einzelmitgliedschaft / 12,00 € Familie) bar während der Ausleihzeiten beim Büchereiteam zu begleichen. Die Gemeindeverwaltung verschickt für offene Beiträge Ende Februar Zahlungserinnerungen. Der Jahresbeitrag ist sehr günstig und deshalb bezieht er sich immer auf das Kalenderjahr. Bei unterjähriger An- bzw. Abmeldung ist immer die volle Jahresgebühr fällig.
Jugendbücher:
Eine kleine Liste unserer Jugendbücher finden Sie unter der Rubrik „Buchtipps“.
NEU! Bibkat-App für Handy und Tablet:
Das Medienangebot der Gemeindebücherei St. Martin Waging am See wurde nun auch optimal für die Nutzung an Smartphone oder Tablet erreichbar gemacht.
Die „bibkat–App“ bietet fast alle Funktionen des bekannten Online-Kataloges. Sie können bequem auf Ihrem Handy oder Tablet den Medienbestand einsehen oder Ihr Leserkonto im Blick behalten.
Die App steht sowohl für Apple iOS als auch für Android kostenlos zur Verfügung. Probieren Sie es doch einfach aus.