Neuerscheinungen und Preise
Ende November verbrachte eine kleine Gruppe des Büchereiteams ein Wochenende in Wien, um sich auf der dort stattfindenden Buchmesse über Neuerscheinungen und Aktuelles vom Buchmarkt zu informieren. Silvia Christensen, die Leiterin der Gemeindebücherei, bestellt mehrmals im Jahr eine repräsentative Auswahl von Neuerscheinungen, und unsere Leserinnen und Leser können viele ganz aktuelle Bücher kostenlos ausleihen oder vormerken lassen – nicht wie in anderen Büchereien, in denen die Ausleihzeit von Neuerscheinungen begrenzt ist und extra Gebühren anfallen.
Der diesjährige deutsche Buchpreis ging an Martina Hefter und ihr Buch „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“, eine interessante Geschichte über eine nicht mehr ganz junge Frau, Tänzerin, die an Schlaflosigkeit leidet und sich die nächtlichen Stunden mit Chatten auf verschiedenen Portalen vertreibt. Sie trifft dort immer wieder auf Männer, die Gefühle und Liebe vortäuschen und so versuchen, an Geld zu kommen… ein äußerst aktuelles Thema! Auch zwei Bücher der neu gekürten Nobelpreisträgerin Han Kang können Sie bereits in der Gemeindebücherei ausleihen oder vormerken lassen, „Die Vegetarierin“ und „Griechischstunden“ wurden natürlich sofort bestellt, wenn auch die Südkoreanerin bei uns bis zur Verleihung des Nobelpreises kaum bekannt war.
Weihnachtsbücher
Passend zum Dezember gibt es in der Gemeindebücherei ein gut bestücktes Regal mit Weihnachtsbüchern, die nicht nur für Kinder bestimmt sind. Auch Erwachsenen, die sich auf die Weihnachtszeit einstimmen wollen, können eine ganze Reihe von wunderbaren Geschichten finden und sich in eine zauberhafte Welt versenken; manchmal tut es gut, die Nase lieber in ein Buch zu stecken, als sich vom Konsumterror unserer Umgebung anstecken zu lassen!
Allen unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir in diesem Sinne, dass sie die Weihnachtstage friedlich und geruhsam verbringen können und sich erinnern, mit welcher Vorfreude in der Kindheit das Christkind erwartet wurde. Weihnachtstage sind Kindertage! Kinderbücher und Leseförderung auf den verschiedensten Ebenen haben auch in unserer Bücherei Priorität, deshalb möchten wir darauf hinweisen, dass für die Grundschule in Waging dringend Lesepaten gesucht werden. Falls Sie an einem Vormittag zwei Stunden Zeit haben, dann melden Sie sich bitte beim Büchereiteam oder im Sekretariat der Grundschule. Sie können etwas dafür tun, dass auch in Zukunft das Buch nicht der Digitalisierung zum Opfer fällt!
Monika Söldner