Presseberichte für das Jahr 2022:
VG-Blattl 2022
Zeitungsberichte 2022
Blind Date in der Bücherei
Bereit für die ganz große (Bücher-)Liebe?
Ab 3. März 2022 verkuppelt die Gemeindebücherei St. Martin Waging ihre Nutzer und Nutzerinnen mit geheimnisvollen Leseabenteuern. Dazu haben die Mitarbeiterinnen der Bücherei „Blind Dates“ mit Büchern vorbereitet. Verpackt in blickdichtes Papier und nur mit einem Hinweis auf das Genre versehen, warten die Blind-Date-Bücher auf wagemutige Leserinnen und Leser. Diese Aktion endete am 19.04.2022.

Passionsmarkt in Waging – großer Bücherflohmarkt im Foyer der Tourist-Info
Am 3. April fand im Foyer der Tourist-Info der große Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei St. Martin statt. Für wenig Geld können Schnäppchen im Bereich Kinderliteratur, Bildbände, Sachbuch oder Belletristik erworben werden.

Waschbär Putzi und Lesefuchs Felix
Das Team der Gemeindebücherei St. Martin
freut sich wieder auf die Vorlesestunde mit 2- bis 6-jährige Kinder und Begleitung von Mama, Papa, Oma und Opa.
Ab dem 17.02.2022 finden voraussichtlich wieder unsere Vorlesestunden in den Räumen der Bücherei statt.
Jeden dritten Donnerstag im Monat. Beginn: 15:00 Uhr
Für die Erwachsenen gilt das Tragen einer Maske und Abstand nur noch auf Freiwilligenbasis.
Es besteht keine Personenbegrenzung mehr.
In gemütlicher Runde wird gesungen, vorgelesen, gespielt und gelacht und ganz nebenbei der Umgang mit Sprache und Texten geübt.
Dauer: ca. 45 Minuten.
Veranstaltungsort: Baiuvarenmuseum.
Es ist keine Anmeldung mehr erforderlich.
Bitte beachten Sie es gibt keine Auflagen mehr, unter Corona Aktuell.
Die Vorlesebücher für das Jahr 2022 finden sie hier.
WIR LESEN FÜR DIE UKRAINE
Liebe Freunde der Gemeindebücherei St. Martin,
uns alle bedrücken die Nachrichten aus der Ukraine und die täglichen Bilder von dort sind nur schwer zu ertragen.
Wir wollen helfen und laden Sie deshalb sehr herzlich ein.
Freitag, 8. April 2022, 19:00 Uhr
Wir lesen für die Ukraine
Es gibt eine kleine Autorenlesung und das Büchereiteam stellt Lieblingsbücher vor. Die „Tenglinger Stubnmusi“ sorgt für die musikalischen Zwischentöne. In der Pause versorgen wir Sie mit Getränken und kleinen Snacks.
Der Eintritt ist frei, jedoch bitten wir sehr herzlich um eine Spende für die Menschen in der Ukraine.
